Paket-Versand nach Russland - Preise vergleichen & sparen Ihre Paketsendung nach Russische Föderation (andere Zielländer hier): von Kosten bis Laufzeit, von Adressformat bis Zollinformation. Als regelmäßiger gewerbliche Versender von Paketen fragen Sie uns nach individuellen, noch günstigeren Tarifen. Kosten eines Pakets nach Russische Föderation (Standardlaufzeit) Geben Sie einfach Gewicht und Größe ein und Sie erhalten den besten Tarif von uns. Gewicht wählen bis 1 kg KG Länge wählen 1 cm 2 cm 3 cm 4 cm 5 cm 6 cm 7 cm 8 cm 9 cm 10 cm 11 cm 12 cm 13 cm 14 cm 15 cm 16 cm 17 cm 18 cm 19 cm 20 cm 21 cm 22 cm 23 cm 24 cm 25 cm 26 cm 27 cm 28 cm 29 cm 30 cm 31 cm 32 cm 33 cm 34 cm 35 cm 36 cm 37 cm 38 cm 39 cm 40 cm 41 cm 42 cm 43 cm 44 cm 45 cm 46 cm 47 cm 48 cm 49 cm 50 cm 51 cm 52 cm 53 cm 54 cm 55 cm 56 cm 57 cm 58 cm 59 cm 60 cm 61 cm 62 cm 63 cm 64 cm 65 cm 66 cm 67 cm 68 cm 69 cm 70 cm 71 cm 72 cm 73 cm 74 cm 75 cm 76 cm 77 cm 78 cm 79 cm 80 cm 81 cm 82 cm 83 cm 84 cm 85 cm 86 cm 87 cm 88 cm 89 cm 90 cm 91 cm 92 cm 93 cm 94 cm 95 cm 96 cm 97 cm 98 cm 99 cm 100 cm 101 cm 102 cm 103 cm 104 cm 105 cm 106 cm 107 cm 108 cm 109 cm 110 cm 111 cm 112 cm 113 cm 114 cm 115 cm 116 cm 117 cm 118 cm 119 cm 120 cm × Breite wählen 1 cm 2 cm 3 cm 4 cm 5 cm 6 cm 7 cm 8 cm 9 cm 10 cm 11 cm 12 cm 13 cm 14 cm 15 cm 16 cm 17 cm 18 cm 19 cm 20 cm 21 cm 22 cm 23 cm 24 cm 25 cm 26 cm 27 cm 28 cm 29 cm 30 cm 31 cm 32 cm 33 cm 34 cm 35 cm 36 cm 37 cm 38 cm 39 cm 40 cm 41 cm 42 cm 43 cm 44 cm 45 cm 46 cm 47 cm 48 cm 49 cm 50 cm 51 cm 52 cm 53 cm 54 cm 55 cm 56 cm 57 cm 58 cm 59 cm 60 cm × Höhe wählen 1 cm 2 cm 3 cm 4 cm 5 cm 6 cm 7 cm 8 cm 9 cm 10 cm 11 cm 12 cm 13 cm 14 cm 15 cm 16 cm 17 cm 18 cm 19 cm 20 cm 21 cm 22 cm 23 cm 24 cm 25 cm 26 cm 27 cm 28 cm 29 cm 30 cm 31 cm 32 cm 33 cm 34 cm 35 cm 36 cm 37 cm 38 cm 39 cm 40 cm 41 cm 42 cm 43 cm 44 cm 45 cm 46 cm 47 cm 48 cm 49 cm 50 cm 51 cm 52 cm 53 cm 54 cm 55 cm 56 cm 57 cm 58 cm 59 cm 60 cm CM Ihr aktuelles Gurtmaß: 0 CM Einen Moment bitte, wir suchen die besten Tarife für Sie nach Verfügbarkeit sortieren nach Preis sortieren Expressversand Paketversand Keine passenden Produkte gefunden! ACHTUNG: Kein Versand an Privatadressen möglich Sendungen, die an Privatpersonen in Russland adressiert sind, können leider nicht zugestellt werden. Ihre Express-Sendung muss zwingend an eine Unternehmensadresse geschickt werden. Eine Personenangabe zusätzlich (!) zum Firmennamen ist allerdings möglich. Wissenswertes zum Paketversand nach Russland (Russische Föderation) Für Pakete und Dokumente nach Russland sollten Sie sicherheitshalber immer Paketversand dem normalen Paketversand vorziehen, denn normale Pakete kommen in Russland oft nur mit großer Verzögerung an (oft Wochen, manchmal Monate - Paketversand ist deutlich schneller). Allerdings ist zu bedenken, dass Russland einerseits eines der größten Länder der Welt ist und so je nach Empfängeradresse die Laufzeit sehr unterschiedlich sein kann. Andererseits spielt der Zoll und andere Einfuhrkontrollen sowie die dortige Bearbeitungszeit eine große Rolle. ACHTUNG: Paketversand nach Russland ist NICHT an Privatadressen möglich. Express-Sendungen an Privatempfänger werden von den russischen Behörden immer zurück geschickt. Nutzen Sie für Privatadressen als Empfänger bitte den normalen Paketversand mit Weltpaket nach Russland. Der Ablauf des Paketversands nach Russland Der Versand selbst läuft für Sie auch nach Russland genauso ab, wie in jedes andere Land. Zuerst füllen Sie auf Weltweit.Express die Buchungsmasken aus. In einem Wunsch-Zeitfenster kommt dann der Fahrer bei Ihnen vor Ort vorbei und holt Ihr Paket ab. Auf dem Paket muss bei Abholung bereits das Versandetikett aufgeklebt sein. Sie erhalten dieses nach Ihrer Buchung automatisch als PDF per E-Mail. Außerdem erhalten Sie nach Ihrer Buchung das so genannte Übergabemanifest in 2-facher Ausfertigung, das Sie neben ihrem Eilpaket ebenfalls dem Fahrer übergeben bei der Abholung und sich eine Ausfertigung unterschreiben lassen. Der Fahrer bringt Ihr Paket dann in das nächste Logistikzentrum, wo es als Eilversand prioritär behandelt und für den Weiterversand bereitgestellt wird. Über ein zentrales Drehkreuz - meist ein Flughafen - geht es dann direkt nach Russland. Dort wird das Paket dem Zoll übergeben, der es prüft. Ist es dann von diesem frei gegeben, kann die Zustellung an den Empfänger erfolgen. Zustellung und Versanddauer Grundsätzlich ist Russland bzw. dessen Metropolen sehr gut in das weltweite Logistiknetz eingebunden. Deshalb sind Laufzeiten von 1-2 Tagen, teils sogar Overnight, in die russischen Metropolen durchaus möglich. In Regionen, die etwas weiter entfernt von den Metropolen liegen, müssen Sie allerdings eine etwas längere Laufzeit einrechnen. Ein zentraler Faktor für die Laufzeit ist allerdings der russische Zoll. Dieser ist im Vergleich zu anderen Ländern oft sehr streng. Nicht korrekte Zollpapiere oder gar Paketinhalte, die für einen Import nach Russland gar nicht zulässig sind, können daher die Laufzeit massiv erhöhen. Das ist oft eigentlich unnötig, weshalb wir dringend empfehlen, sich mit den Zollformalitäten und -regeln intensiv zu beschäftigen - eine kurze Laufzeit Ihres Paketversands nach Russland wird es Ihnen danken, auch wenn gerade in die Russische Föderation immer wieder mit Verzögerungen durch den Zoll gerechnet werden muss. Adressangabe beim Versand nach Russland Eine exakte und richtig angegebene Empfängeradresse ist wichtig, damit bei der Zustellung vor Ort keine unnötige Zeit verloren geht und Ihre Sendung auch sicher beim gewünschten Empfänger ankommt. Und so sollte die Empfängeradresse aufgebaut sein (Hinweis: alle hier aufgeführten Beispieladressen sind keine reale Adressen, sondern nur beispielhaft zur Verdeutlichung aufgeführt): Rosna Bank (Firmenname; immer angeben, Privatadressen nicht möglich im Paketversand) Anastasija Smirnow (Empfängername) Bolshaya Ordynka 14, kv. 156 (Strasse, Nummer; ggfls. Stockwerk oder Wohnung) g. St. Petersburg (Ort) RUSSISCHE FÖDERATION / RUSSIAN FEDERATION (Land) 197720 (Postleitzahl) Die Abkürzung "kv." steht dabei für die Nummer eines Appartements. Etwas größer wird die Adresse, wenn Ihr Empfänger in einem kleineren Ort abseits der zentralen Städte sitzt. Dann würden Sie statt der einen Zeile mit dem Ort zusätzlich eine Provinz (russisch: Oblast, obl.) und eine Region (russisch: Raion, r-n) mit angeben. Eine Adresse könnte dann so aussehen: Rosna Bank Anastasija Smirnow Bolshaya Ordynka 14, kv. 156 pos. Lesnoe (Ort) Surazhsky r-n (Region) Bryansk obl (Provinz) RUSSISCHE FÖDERATION / RUSSIAN FEDERATION 243515 (Postleitzahl) Sie sehen, dass dem Ort einmal ein "g." und einmal ein "pos." vorangestellt wurde. Dabei steht "g." für eine größere Stadt, während "pos." vor kleinere Städte gesetzt wird. Adresse in Kyrillisch anbringen für den Paketversand nach Russland Eines sollten Sie allerdings beachten: in Russland verwendet man nicht die bei uns üblichen lateinischen Buchstaben. Diese können dort teilweise gar nicht gelesen werden. Deshalb ist es erforderlich, den Empfänger und die Adresse zusätzlich (!) in kyrillischen Buchstaben auf der Sendung mit anzubringen. Die obigen Adressen würde dann wie folgt aussehen: Rosna банк Анастасия Смирнова Большая Ордынка д. 14, KB. 156 g. Санкт-Петербург RUSSISCHE FÖDERATION / RUSSIAN FEDERATION 197720 bzw. Rosna банкАнастасия СмирноваБольшая Ордынка д. 14, KB. 156pos. ЛесноеСуражский районБрянская областьRUSSISCHE FÖDERATION / RUSSIAN FEDERATION243515 Hinweis für den Paketversand mit Weltweit.express: Geben Sie im Online-Buchungsformular die Empfängeradresse immer in lateinischen Buchstaben an. Nachdem Sie per PDF das Versandetikett erhalten und es auf die Sendung gut sichtbar aufgeklebt haben, bringen Sie zusätzlich die Adresse in kyrillischen Buchstaben auf das Paket auf. Zoll beim Paketversand nach Russland Wie üblich bei internationalen Expresssendungen müssen Sie eine Handelsrechnung (oder ggfls. eine Proforma-Rechnung) in 4-facher Ausfertigung (Original und drei Kopien) beilegen. Auf dieser müssen alle in der Sendung enthaltenen Waren vollständig aufgelistet sein. Eine solche (Proforma-)Rechnung ist für jedes Paket in die Russische Föderation notwendig. Geben Sie in diesem Fall unbedingt den tatsächlichen, korrekten Wert der jeweiligen Versandgüter an, kennzeichnen sie aber als "Free of Charge" ("kostenlos") auf der Rechnung, wenn Sie keine Kosten berechnen. Die Rechnung erstellen Sie in Englisch (ggfls. zusätzlich in Russisch beilegen, was aber die englische Rechnung für den Zoll nicht ersetzt!). Eine rein deutsche Rechnung ist für den Paketversand in die Russische Föderation NICHT ausreichend. Achtung: eine korrekte und vollständige Beschreibung aller Güter in der Sendung ist Voraussetzung für eine schnelle Bearbeitung beim Zoll und die Einhaltung der üblichen Laufzeiten! Einschränkungen im Russland-Versand Für die Russische Föderation gibt es sehr umfangreiche und detaillierte Einfuhrvorschriften. Der russische Zoll ist außerdem dafür bekannt, sehr streng zu sein. Aus diesem Grund ist dringend zu empfehlen, sich ausführlich mit den jeweils aktuellen Zollbestimmung auseinander zu setzen und ggfls. immer aktuell bei den zuständigen Stellen und Behörden (siehe unten) nachzufragen. Wir können hier natürlich nicht sämtliche Vorschriften wiedergeben, wollen aber zumindest einige wichtige Tipps geben. Verboten sind natürlich, wie in den meisten anderen Ländern auch, alle Arten von Waffen oder Teile davon wie auch alle Art von Explosivstoffen (also auch Feuerwerkskörper oder Partyartikel, die explodieren können oder auch einfache Streichhölzer). Auch Drogen sind natürlich nicht zulässig. Medikamente bedürfen für die Einfuhr ebenso einer Genehmigung des Ministeriums wie mit Vitaminen angereicherte Produkte (also z.B. auch bei uns frei verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel). Bei Medien ist zu beachten, dass diese sehr stark nach deren Inhalt beurteilt werden. Gedruckte oder audiovisuelle Medien dürfen weder obszöne oder unmoralische Inhalte haben, noch extremistische Aktivitäten propagieren. Beachten Sie bei aber immer, dass nicht die deutsche, sondern die russische Perspektive gilt und entscheidet, was unter diese Regelung fällt. Das gilt auch für jegliche Medien, die Informationen enthalten, die den politischen und ökonomischen Interessen der Russischen Föderation, der öffentlichen Sicherheit und der Gesundheit und Moral der Bürger schädlich sind - ein breites Feld und viel Möglichkeiten der individuellen Beurteilung. Ein Beispiel: der neuestes Harry Potter Roman wurde 2016 vom Zoll wegen möglicher extremistischer Inhalte gestoppt und geprüft. Auch Tabakwaren, Edelsteine, Pflanzen und Saatgut oder ganz allgemein die Ozonschicht schädigende Stoffe werden nicht ins Land gelassen. Ebenfalls grundsätzlich verboten sind leicht verderbliche Lebensmittel jeder Art sowie Funktelefone, Farbkopierer oder jegliches unentwickelte und lichtempfindliche Material. Soweit nur ein kurzer Einblick in verbotene und genehmigungspflichte Gegenstände. Als Absender sind Sie gerade wegen der detaillierten Vorschriften immer verpflichtet, sich über aktuelle Zoll-Regelungen zu informieren. Auf eine Verzögerung des Paketversands durch den russischen Zoll - insbesondere bei möglicherweise problematischen Produkten oder unvollständigen Dokumenten - hat weder Weltweit.express noch der transportierende Logistikdienstleister irgendeinen Einfluss. Informieren Sie sich also am besten immer vorab bei den zuständigen russischen Zollbehörden (russisch: Таможня) bzw. bei der Vertretung des Föderalen Zolldienstes der Russischen Föderation (Simrockallee 2, 5313 Bonn, Tel. +49 228 372 76 38), der Deutsch-Russischen Außenhandelskammer oder holen Sie sich Hilfe bei Ihrer örtlichen IHK ein und nehmen Sie die Vorschriften sehr genau. Verzollung Einzelne Pakete mit einem Wert unter US-$ 100,- werden zollfrei zugestellt. Allerdings müssen Sie beachten, dass für die Berechnung dieser Grenze die Einzelhandelspreise der Russischen Föderation zugrunde gelegt werden, nicht die des Absenderlandes. Bei einem Gesamtwert zwischen US-$ 101,- und 1000,- zahlt der Empfänger 30% Zollgebühren beim Empfang. Bei noch höheren Werten steigt die Zollgebühr dann sogar auf 50%. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Sanktionen und Einschränkungen Achtung: nicht nur von russischer Seite gibt es Beschränkungen beim Versand. Beachten Sie immer auch die aktuellen Einschränkungen durch Sanktionen oder ein Embargo. Aktuelle Informationen erhalten Sie hier beim deutschen Zoll.