Express Pakete verschicken schnell und einfach

Express-Versand nach Indien - Preise vergleichen & buchen

Ihre Expresssendung nach Indien (andere Zielländer hier): von Kosten bis Laufzeit, von Adressformat bis Zollinformation. Als regelmäßiger gewerbliche Versender von Expresspaketen fragen Sie uns nach individuellen, noch günstigeren Tarifen.

Kosten eines Express Versand nach Indien

Geben Sie einfach Gewicht und Größe ein und Sie erhalten den besten Expresstarif von uns.


Ihr aktuelles Gurtmaß: 0 CM

Anbieter Service Maße Laufzeit Ihr Netto-Preis Ihr Brutto-Preis
DHL Express DHL Express
versicherbar bis 2500 €
mit Abholung

Direktversand - Single Parcel Product
Ausschließlich Warensendungen !!!

max. L×B×H: 300.00 × 80.00 × 80.00 cm
max. Gurtmaß : 400.0 cm
3 Werktage
mehr Info
65,11 €
von USt. befreit
65,11 €
von USt. befreit
nur für Geschäftskunden!
Jetzt direkt registrieren
oder einloggen.
DHL Express WWX für Privatversender DHL Express WWX für Privatversender
versicherbar bis 2500 €
mit Abholung

Direktversand - Single Parcel Product
Ausschließlich Warensendungen !!!

max. L×B×H: 300.00 × 80.00 × 80.00 cm
max. Gurtmaß : 400.0 cm
3 Werktage
mehr Info
83,50 €
von USt. befreit
83,50 €
von USt. befreit
Buchen   
UPS Express Saver UPS Express Saver
versicherbar bis 500 €
Abholung möglich

Direktversand - Single Parcel Product
Ausschließlich Warensendungen !!!

max. L×B×H: 273.00 × 76.00 × 76.00 cm
max. Gurtmaß : 400.0 cm
4 - 6 Werktage
mehr Info
84,17 €
von USt. befreit
84,17 €
von USt. befreit
nur für Geschäftskunden!
Jetzt direkt registrieren
oder einloggen.

Erläuterungen zu Laufzeiten

Die angegebenen Laufzeiten basieren auf den Informationen unserer Frachtführer für den Versand in Wirtschaftszentren.
Bei Transporten in entlegenere Gebiete kann sich die Laufzeit entsprechend verlängern. Wir übernehmen keine Garantie für
die Laufzeitangaben.

Wissenswertes zum Expressversand nach Indien

Schon seit viele Jahren ist Indien wirtschaftlich stark mit Deutschland verbunden, weshalb auch viele Expresssendungen dorthin gehen. Das geht trotz der großen Entfernung in die indischen Zentren auch sehr zeitnah.

Laufzeit und Ablauf Ihres Expressversands

Die indischen Wirtschaftszentren erreicht ein Expresspaket mit einer Regellaufzeit von nur 2 Tagen (Werktagen). Durch den indischen Zoll treten üblicherweise - korrekte und vollständige Dokumente und erlaubte Paketinhalte vorausgesetzt - kaum zusätzliche Verzögerungen auf. Mumbai, Delhi, Bangalore, Jaipur, Pune und andere sind also wesentlich schneller mit einem Expressversand erreichbar, als mit einem normalen Paketversand (der ca. 10-14 Tage, also mehr als das zehnfache benötigen würde).

Der Ablauf des Expressversands ist für Sie sehr einfach. Nach Ihrer Buchung im Internet (z.B. über obenstehenden Versandkostenrechner) kommt ein Fahrer zur Abholung zu Ihnen. Das geschieht innerhalb eines von Ihnen gewählten Zeitfensters (von 2 Stunden, spätestens bis 17 Uhr eines Werktages).

Diesem Fahrer übergeben Sie die Expresssendung, auf die Sie das automatisch per E-Mail erhaltene und ausgedruckte Adressetikett gut sichtbar aufgebracht haben. Außerdem übergeben Sie dem Fahrer das Übergabemanifest. Auch das haben Sie per E-Mail erhalten und doppelt ausgedruckt. Vergessen Sie auch nicht, außen am Paket die notwendigen Zolldokumente anzubringen.

Der Fahrer bringt Ihre Sendung dann in das nächste Express-Verteilerzentrum. Dann wird es – normalerweise von Leipzig aus – per Flugzeug nach Indien gebracht. Dort läuft es wieder über ein oder mehrere Verteilerzentren, bevor es wieder ein Fahrer übernimmt und dem Empfänger zustellt.

Remote Areas in Indien

Indien ist ein sehr großes Land, in dem es auch sehr abgelegene und schwerer erreichbare Regionen gibt. Hat der Empfänger Ihres Expresspakets eine Adresse in einer dieser so genannten Remote Areas, so müssen Sie einerseits mit einer etwas verlängerten Laufzeit in diese entlegene Gegend rechnen. Andererseits fällt in einem solchen Fall ein Gebühren-Zuschlag an. Um festzustellen, ob Postleitzahl Ihres Empfängers betroffen ist, können Sie online die Postleitzahl auf Remote Area prüfen.

Adressformat Indien

Die beiden größten Unterschiede zu einer deutschen Adresse sind: 1. Die Hausnummer wird VOR den Namen er Straße geschrieben und 2. Die Postleitzahl wird NACH dem Ort in einer eigenen Zeile angegeben. Außerdem wird oft zwischen Straße und Ort noch die Provinz bzw. der Staat angegeben.

Und so sieht eine beispielhafte Adresse aus (die mit "gglfs." gekennzeichneten Teile können auch entfallen, sofern nicht vorhanden).

Sri Sai Bank (ggfls. Firmenname)
Mrs. Poonam Kumar (ggfls. Title) (Vorname) (Nachname)
43 Viswabrahmana St. (Hausnummer) (Strasse)
West Godavari (ggfls. Provinz)
Andhra Pradesh (Ort)
534331 (Postleitzahl)
INDIA (Land in Englisch)

(Hinweis: die hier aufgeführte Beispieladresse ist keine reale Adresse, sondern nur beispielhaft zur Verdeutlichung aufgeführt)

Die indische Postleitzahl ist dabei 6 Stellen lang: die ersten beiden für Staat bzw. Provinz, die dritte für ein Sortier-/Weiterleitungszentrum und die letzten drei für eine große Stadt oder eine Gruppe von Postämtern. In selteneren Fällen kommen mit einem Minuszeichen getrennt noch einmal zwei weitere Stellen für ein Unterpostamt dazu.

Zoll & Zollbestimmungen nach Indien

Beachten Sie, dass für den Versand nach Indien bestimmte Produkte nicht zugelassen sind bzw. nur mit vorhandener Lizenz eingeführt werden dürfen. Dazu zählen z.B. Ledergürtel und Schuhe, Textilien, Edelsteine und Halbedelsteine oder Saatgut. Auch Lebensmittel sind sehr stark eingeschränkt. Bei Handy ist dagegen die IMEI mit auf der Handelsrechnung anzugeben.

Diese Liste ist natürlich nicht vollständig. Weitere Informationen finden Sie beim indischen Central Board of Excise and Customs.

Enthalten Bücher oder Drucke Karten von Indien ist zu beachten, dass die Grenzverläufe den indischen Vorschriften bzw. Ansichten entsprechen - ansonsten sind entsprechende Hinweise sehr deutlich direkt auf der Karte anzubringen (quer über Karte schreiben oder stempeln).

Allgemeines Präferenzsystem APS und Präferenznachweise

Indien ist eines der Länder, mit dem die EU ein Präferenzabkommen hat, d.h. Waren aus der EU nach Indien werden ggfls. mit geringeren bzw. keinen Zöllen versehen. Beachten Sie aber: das bisherige System der beigelegten bzw. auf der Rechnung vermerkten formalen Präferenznachweise werden seit dem 01. Januar 2017 nicht mehr akzeptiert.

Präferenznachweise wurden durch das System REX ersetzt. Sofern Ihre Lieferanten bereits s.g. Registrierte Ausführer bei REX sind, müssen Sie beim Expressversand nach Indien die vollständige REX-Nummer auf der Rechnung bzw. bei der Zollanmeldung angeben.

FAQ Expressversand nach Indien

Wie lange braucht ein Express-Paket nach Indien?
Per Expressversand ist ein Paket nach Indien 2 bis 6 Werktage unterwegs. In wirtschaftliche Zentren (z.B. Mumbai, Chennai, ...) eher die kürzere Zeit, in abgelegene Regionen etwas länger. Achtung: Zollbearbeitung kann bei schlecht/fehlerhaft ausgefüllte Zolldokumenten, nicht erlaubten Paketinhalten etc. zu längerer Dauer führen.
Was kostet ein Express-Paket nach Indien?
Bereits ab 65,11€ können Sie ein Express-Paket nach Indien verschicken. Die Kosten hängen, wie der Preisrechner zeigt, aber vom Gewicht und Größe des Pakets ab sowie außerdem vom gewählten Tarif und Expressdienst.